Datenschutzerklärung
Stand: 22.08.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website erdherz.net besuchen.
1. Verantwortlicher
Benjamin Schwering (Erdherz)
Fliederweg. 3
32805 Horn‑Bad Meinberg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 523 49 08 01 37
E‑Mail (allgemein): info@erdherz.net
E‑Mail (Datenschutz): benjamin@erdherz.net
Ein gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt; die gesetzlichen Voraussetzungen (§ 38 BDSG) liegen derzeit nicht vor.
2. Hosting
Wir hosten diese Website (sowie unsere E‑Mail‑Postfächer) bei united‑domains GmbH, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung). Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Nach Angaben des Anbieters befinden sich die Hosting‑Server für Webspace und E‑Mail in Deutschland.
3. Zugriffsdaten (Server‑Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden technisch notwendige Daten verarbeitet und als Server‑Logfiles gespeichert:
- IP‑Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur GMT
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP‑Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse). Logfiles werden max. 30 Tage gespeichert und danach gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung z. B. zur Aufklärung von Missbrauch erforderlich ist.
4. SSL/TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol im Browser.
5. Kontaktaufnahme per E‑Mail/Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail, Telefonnummer, Anfrageinhalt), um Ihr Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Die Daten löschen wir, sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Technologien, um unsere Website bereitzustellen. Darüber hinaus setzen wir – nur mit Ihrer Einwilligung – optionale Cookies/Technologien zu Statistik‑ und Marketingzwecken ein. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung (z. B. Cookies, Local Storage) bzw. der Zugriff darauf erfolgt – soweit nicht unbedingt erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG/TTDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Notwendige Vorgänge stützen wir auf § 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookie‑Einstellungen ändern: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anpassen oder widerrufen: [EINSTELLUNGEN‑LINK IHRES CONSENT‑TOOLS].
7. Einwilligungs‑/Consent‑Management (CMP) (optional – bitte anpassen)
Zur Verwaltung von Einwilligungen nutzen wir ein Consent‑Management‑Tool (CMP). Anbieter: [Name/Firma, Anschrift, ggf. Datenschutzhinweise]. Das CMP setzt Cookies, um den erteilten/entzogenen Zustimmungsstatus zu speichern. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TDDDG (unbedingt erforderlich) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweis von Einwilligungen) bzw. lit. f DSGVO.
8. Newsletter (Variante A: Versand über eigenes System)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E‑Mail‑Adresse und – falls angegeben – Ihren Namen. Wir verwenden das Double‑Opt‑In‑Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit über den Abmeldelink oder eine Nachricht an uns widerrufen.
Dienstleister/Auftragsverarbeiter (falls genutzt): [z. B. Mailjet/Mailgun/FluentCRM – Anbieter, Anschrift, AV‑Vertrag].
Variante B: Newsletter via Substack (nur anlassen, wenn genutzt)
Wir nutzen ggf. den Dienst Substack der Substack, Inc., 548 Market St PMB 72208, San Francisco, CA 94104, USA. Verantwortlicher für EU‑Nutzer ist Substack Inc. (ggf. mit EU‑Niederlassung). Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen (EU‑US Data Privacy Framework/SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); Kommunikation und Community‑Management ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Substack. Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich.
9. Kommentare/Beiträge (optional – nur anlassen, wenn genutzt)
Bei Kommentaren speichern wir den Kommentar, Zeitpunkt, angegebene Kontaktdaten sowie die IP‑Adresse. Dies dient unserer Rechtssicherheit (z. B. bei Rechtsverstößen). Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Kommentare verbleiben, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder rechtliche Gründe eine Löschung erfordern.
10. Eingebettete Inhalte: YouTube
Wir binden Videos der YouTube‑Plattform ein (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wir nutzen, soweit möglich, den „erweiterten Datenschutzmodus“ (youtube‑nocookie.com). Beim Start des Videos kann YouTube dennoch Informationen über Besucher speichern (z. B. in Local Storage) und Daten mit dem Google‑Werbenetz verknüpfen. Die Einbindung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Consent‑Banner. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (attraktive Darstellung unseres Online‑Angebots).
Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen. Für zertifizierte Unternehmen greift das EU‑US Data Privacy Framework; im Übrigen werden Standardvertragsklauseln verwendet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google/YouTube.
11. Soziale Medien / Plugins (optional)
Auf unserer Website können Social‑Media‑Schaltflächen/Plugins (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) eingesetzt werden. Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir – sofern implementiert – eine Zwei‑Klick‑/Shariff‑Lösung: Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung wird eine Verbindung zu den Anbietern aufgebaut. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland): Bei Aktivierung können Daten (u. a. IP‑Adresse, Browserinformationen, Besuch unserer Seiten) an Meta übermittelt und mit Ihrem Profil verknüpft werden.
12. Schrift‑ und Symbolbibliotheken: Font Awesome (optional)
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen verwenden wir ggf. Font Awesome. Anbieter ist Fonticons, Inc., 307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA. Beim Abruf von Bibliotheken vom CDN kann Ihre IP‑Adresse übertragen werden. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern nicht lokal eingebunden) bzw. § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei lokaler Einbindung). Empfehlung: lokale Einbindung zur Datensparsamkeit.
13. Webanalyse/Marketing (optional – nur anlassen, wenn genutzt)
Google Ads (Conversion‑Tracking)
Unsere Website kann Google Ads Conversion‑Tracking nutzen, um den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen. Anbieter: Google Ireland Limited (s. o.). Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung; ohne Einwilligung werden keine Marketing‑Cookies gesetzt (Consent Mode v2). Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent‑Banner widerrufen.
14. Datenübermittlungen in Drittländer
Sofern Anbieter außerhalb der EU/des EWR Daten verarbeiten (insbesondere USA), stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher – z. B. durch Angemessenheitsbeschluss (EU‑US Data Privacy Framework), durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) sowie ergänzende Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
15. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Betrieb, Sicherheit, Optimierung unseres Online‑Angebots, Kommunikation)
Soweit wir Informationen in Ihrer Endeinrichtung speichern oder darauf zugreifen, gilt ergänzend § 25 TDDDG (TTDSG).
16. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels‑/steuerrechtlich) nicht entgegenstehen.
17. Empfänger von Daten / Auftragsverarbeitung
Wir setzen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für Hosting, Wartung, Newsletterversand, Consent‑Management und ggf. Marketing/Analyse ein. Mit allen Dienstleistern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.
18. Keine Pflicht zur Bereitstellung / Keine automatisierten Entscheidungen
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung der Website grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
19. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21).
Widerruf von Einwilligungen: Sie können uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2‑4, 40213 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de.
20. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Datenverarbeitung oder gesetzliche/behördliche Vorgaben dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version ist hier abrufbar.